
Kleines und Großes Islandpferd
Mai 25 - Mai 29
Das kleine und große Islandpferd bietet den Reitern eine Möglichkeit sich in Theorie und Praxis gezielt fortzubilden und dazu eine kleine Prüfung abzulegen.
In den vier Tagen reiten, lernen und arbeiten wir gemeinsam mit den Islandpferden und der Lehrgangsleiterin Annika Traber.
Zulassungsvoraussetzung für die Prüfung:
Kleines Islandpferd: muss im laufenden Kalenderjahr mindestens 8 Jahre alt werden
Großes Islandpferd: muss im laufenden Kalenderjahr mindestens 12 Jahre alt werden
Der Prüfling muss vor der Prüfung an einem mindestens 4-tägigen Vorbereitungskurs oder an 28 UE (Unterrichtseinheiten) teilgenommen haben.
Anforderungen:
Teil 1: Theoretische Prüfung
– Merkmale des gesunden Pferdes, Pferdehaltung, Pferdepflege, Sitz und Einwirkung – Grundlegende Kenntnisse zum Reiten.
Teil 2: Praktische Prüfung
– Umgang mit dem Pferd: Putzen, Hufe auskratzen, Satteln und Auftrensen (ggf. mit Hilfe), Führen des Pferdes im Schritt und im Trab, Anhalten, Kehrtwendung, Versorgen des Pferdes
– Reiten: Reiten von einfachen Bahnfiguren und Übergängen Schritt und Trab oder Tölt. Traben im Entlastungssitz oder Leichttraben. Eventuell Galopp im Entlastungssitz
Kosten:
Für den 4-Tages-Kurs (ohne Unterbringung und Verpflegung, aber mit Leihpferd):
210 €, darin enthalten sind 2 Praxisstunden pro Tag und Theorie Unterricht 2 bis 3 Stunden pro Tag (auch am Pferd und mit Bodenarbeit).
Prüfungsgebühr: 20 €
Täglich von 9.00 Uhr bis ca. 17 Uhr
Bitte eigenes Mittagessen mitbringen.